17 Erfahrungsberichte in Deutsch für Geero 2 Original-Classic „Vinyl“
1 Erfahrungsbericht in anderen Sprachen
5 Sterne | | 16 | (80%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 3 | (15%) |
3 Sterne | | 1 | (5%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Reduzierte Diamant
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Meine Entscheidung fiel auf das Original Classic weil es einen günstiges Einstieg in die E-Bike Szene ist. Mit den 9 Gängen kommt man gut weiter und das Rad läuft auch ohne Unterstützung sehr leicht. Da das Geero keine 20 Kg hat, ist die Leichtgängikeit keine Hexerei und somit lässt sich das Rad auch leicht heben und verstauen.
Bei rücksichtsvoller Fahrweise sind mit dem Rad 70 Km machbar, sprich bei einem wohl bedachtem Umgang mit der richtigen Unterstützungsstufe sind auch 100 Km erreichbar.
Die Scheibenbremsen sind gut dosierbar und mit Druck packen sie auch richtig zu.
Persönlich habe ich mein Rad dann modifiziert da ich gerne ein personalisierte Rad habe.War diese Bewertung für dich hilfreich? (4) (1)
-
Geero 2 E-Bike
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Der Kauf hat sich rendiert, einfach super ist das welches ich mir erwartet habe.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (4) (3)
-
Tolles Bike
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Eines der wenigen E-bikes, die sich wie eines ohne Motor fahren und das man auch ernsthaft ohne ihn einzuschalten verwenden kann
War diese Bewertung für dich hilfreich? (15) (1)
-
Wolf
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Habe jetzt fast 1000 Kilometer mit diesem Rad hinter mir und finde es noch immer gut. Allerdings sind mir in dieser Zeit einige Punkte aufgefallen die mir nicht gefallen.
Zum Ersten die Akkuleistung. Ich fahre täglich etwa25 Km zur arbeit. Bereits beim Rückweg am zweiten Tag schaltet die Elektronik runter, sodass die Stufe 5 nicht mehr aktiv ist und ich immer schiss habe, dass ich den letzten Berg gar nicht mehr schaffe. Also aus meiner Sicht sind die 80 Km Reichweite auf Stufe 5 sehr hoch angesetzt. Mir würden 50 schon reichen. ABER: da ich den Akku noch nie lehr gefahren habe, kann ich nicht sagen, wie lange er hält, bevor komplett abgeschaltet wird.
OK
Aber jetzt komme ich zu dem echten Problem. Die ursprünglich verbaute Frontlampe ist für Menschen die auch mal durch wirklich dunkle Gegenden fahren müssen ein absoluter Witz...... egal, dachte ich mir, baust du dir halt ne bessere ans Rad. Aber Lampen, beispielweise von Busch und Müller, die wirklich Licht machen, brauchen eine höhere Spannung als diese schlappen 6V. Meine Versuche, das Innenleben dieses Rahmens zu erkunden und eventuell einen anderen Anschluss zu finden, sind gescheitert. Habe mir jetzt ein externes Akkusystem an den Geträngehalter gebaut und eine 12 Volt Lampe mit 300 Lux montiert.... benötigt schlappe 14 Watt. Diese Leistungsaufnahme hätte den Akku aus meiner Sicht nicht nennenswert belastet. Aber gut..... Ich mag dieses Fahrrad dennoch :-)
Aber ob ich diese 2800 Euro nochmal ausgeben würde kann ich grad gar nicht sagen.....War diese Bewertung für dich hilfreich? (77) (4)
-
TippTopp
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Sehr gute Qualität....ich würde es immer wieder kaufen
War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (2)
-
Gutes Pedelec für's Pendeln
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Seit einem Monat pendle ich 3 Tage die Woche täglich 34km mit meinem Geero 2. Genau für diesen Zweck habe ich es auch gekauft, weil ich unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln selbst meine Abfahrtszeiten bestimmen und in verlässlichem Zeitrahmen ankommen wollte.
Das Pendeln klappt mit dem Geero tadellos. Der Motor liefert hier genau die richtige Menge an Unterstützung für mich und erleichtert Bergauffahrten enorm. Ich muss zwar keine riesengroßen Berge bezwingen, aber fahre täglich über den Wienerberg zur Arbeit. Da wäre ich besonders im Sommer doch recht verschwitzt. Die Akkuleistung ist ebenfalls top. Obwohl ich durchgehend mit voller Unterstützung (Stufe 5) fahre, schaffe ich mit einer Akkuladung drei Pendeltage - das liegt deutlich über meiner Erwartung.
Ein Kritikpunkt ist aus meiner Sicht die mangelhafte Bedieneinheit. Die Tasten zur Anpassung der Unterstützungsleistung haben einen wirklich schlechten Druckpunkt - um von Stufe 1 auf 5 zu schalten muss ich gefühlt 10x drücken. Das alles wäre nicht so schlimm, würde sich das Geero merken, welche Stufe ich eingestellt habe. Macht es aber nicht - so darf ich zu Beginn jeder Fahrt erneut herumklicken. Nervig ja, aber kein Dealbreaker.
Außerdem möchte ich noch die wirklich schicke Optik erwähnen. Das Geero schreit auf den ersten Blick nicht gleich E-Bike, was ich sehr angenehm finde. Schade ist, dass der Lack extrem dünn und kratzeranfällig ist. Ich hatte schon mehrere schwarze Räder, aber keines war so anfällig für Kratzer. Zwei Jahre lang habe eine Stoffummantelte Kette zum Absperren des Rades auf meiner Orbea Alma um das Sitzrohr und Oberrohr geschlungen transportiert, ohne dass es eine Beeinträchtigung der Lackierung gab. Beim Geero war nach dem ersten Mal der Lack abgescheuert.
Würde ich es wieder kaufen?
Ja, absolut. Für mich erfüllt kein anderes Transportmittel so viele Rollen wie das Geero: zur Arbeit pendeln, ins Schwimmbad fahren, schnell noch was einkaufen gehen etc. - das alles mache ich jetzt vermehrt mit dem Rad. Dank des Motor komme ich sogar an den heißesten Sommertagen halbwegs trocken im Büro an.
unterstützung wählen tasten schlecht
akkuleistung
optik
Lack
Unterstützung bei schwachem akku
gepäckträgerWar diese Bewertung für dich hilfreich? (54) (1)
-
Leichtes, wendiges und sehr leises E-Bike im puristischen Design.
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich bin sehr zufrieden. Das Rad kam bei mir gut verpackt und daher unbeschädigt an. Nach meiner Bestellung wurde mein Geero 2 zeitnah geliefert. Bei der ersten Ausfahrt war ein etwas nerviges knacken bzw. knarzen aus dem Lenkeraufbau zu vernehmen. Durch lösen aller Schraubverbindungen und dem erneuten anziehen der Schrauben mit dem richtigen Drehmoment, konnte ich dieses kleine Problem schnell lösen. Nun bin ich glücklich mit dem Bike. Toll finde ich, dass ich das Rad auch ganz ohne elektrische Unterstützung gut bewegen kann.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (27) (3)
-
WOW
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ein wirklich tolles Bike - zügige Lieferung und unkomplizierter Aufbau. Gestern erste Ausfahrt unternommen, einfach WOW. So mach Radfahren Spass.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (1)
-
Genau das was ich brauche
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe das Geero-Classic jetzt ca. ein Monat. Wirklich ein Leichtgewicht unter den Elektrofahrrädern. Genau meine Ausstattung, unnötiges Zeug nicht verbaut, damit optimales Gewicht. Die Akkureichweite ist auch anständig und wird wohl nach einigen Ladungen noch etwas besser. Lieferung, Verpackung und Anleitungsvideos auch sehr gut und in Ordnung.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (3) (1)
Bericht nach 1500 Kilometern
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Jetzt, nach mehr als 1.500 gefahrenen Kilometern mit meinem Geero 2 Original-Classic „Vinyl“, erlaube ich mir eine Stellungnahme. Ich bin heuer im Jänner 62 Jahre alt geworden. In den letzten fünfzehn Jahren habe ich so gut wie keinen Sport betrieben, mich nicht sonderlich gesund ernährt und viel zu viel Alkohol getrunken. Bei 1,82 m Körpergröße habe ich dann um die Jahreswende stolze 103,8 Kilogramm auf die Waage gebracht.
Irgendwie hat es Klick gemacht und ich habe beschlossen abzunehmen, keinen Alkohol mehr zu trinken und mich gesünder zu ernähren. Und das alles nach mÖglichkeit ohne Stress. Außerdem wollte ich wieder mit dem Rennradfahren anfangen. Sofort auf’s Rennrad zu steigen habe ich mir nicht zugetraut. Ich wohne auf einer Anhöhe daher mußte ein E-Bike her, damit ich auch wieder nach Hause komme.
Die Marke Geero war mir schon Jahre zuvor aufgefallen und ich dachte damals, wenn E-Bike, dann ein steirisches. Also habe ich recherchiert, Videos angesehen und Testberichte gelesen. Marken, Naben- und Mittelmotor verglichen sowie die Ausstattung gegoogelt. Mit voller Überzeugung habe ich schlußendlich Ende Jänner dieses Jahres das Geero 2 Original gekauft, ausgepackt und zusammengebaut. Dazu noch entsprechende Kleidung gekauft und am 29. Jänner ging es bei 7° Aussentemperatur mit der ersten, 14 kilometerlangen Ausfahrt los.
Seitdem ist das Rad mein (fast) täglicher Begleiter. Egal ob Touren mit bis zu 1.500 Höhenmetern oder 80 Kilometer Touren, das Rad ist großartig und ich freue mich jedesmal, wenn ich es ansehe. Es ist zur Zeit mit Sicherheit das schönste E-Bike auf dem Markt.
Was habe ich verändert? Zuerst einmal mich selbst. Zehn Kilo weniger, ab und zu vielleicht ein Soda-Bier oder ein Glas Wein. Leicht veränderte Ernährung. Mental und gesundheitlich ich bin besser drauf.
Was habe ich am Rad verändert? Den Komfortsattel von Geero gekauft, Click-Pedale und dazugehörige Mountainbike-Schuhe, eine Lichtanlage mit Helligkeitssensor und Bremslicht. Außerdem Leder-Komfortgriffe vom chinesischen Warenhaus, da die Geero-Touring Komfortgriffe nicht auf die Lenkstange vom Original passen.
Das Fahren: Die 32 mm Kendareifen habe ich auf 6 bar aufgepumpt. Da rüttelt es einen bei Unebenheiten ganz schön durch. Dafür rollt das Rad unglaublich gut. Die meiste Zeit fahre ich ohne Motorunterstützung. Auf ebener Strecke zwischen 27 und 32 km/h schnell. Die Übersetzung der neun Gänge ist hervorragend gewählt und so schaffe ich die 1.500 Höhenmeter-Tour und rund 60 Kilometer von St. Stefan ob Stainz nach Kloster und über Wildbach - Bad Gams - Stainz wieder nach St. Stefan mit etwas weniger als einer halben Akkuladung. Als Unterstützungsstufe reichen da die Stufen zwei oder drei. Schneller als 14 oder 15 km/h kann ich ohnehin nicht bergauf fahren. Mittlerweile bin ich schon stolz, wenn ich leichtere Steigungen ganz ohne Unterstützung schaffe. Wenn man das Zusammenspiel von Motor und Schaltung erkannt hat, ist es nur noch Vergnügen zu fahren.
Fazit: Das Fahren mit dem Geero ist für mich zu einer Art Lebensstil geworden. Das Rad ist optisch und technisch großartig und lässt sich super bewegen. Schaltung, Übersetzung, Bremsen und nicht zuletzt der Motor arbeiten hervorragend zusammen und sind für einen älteren, wenig ehrgeizigen aber genußvollen Radler wie mich wie geschafften.
Anmerkung: Leider sind auch die 50“ Geeros für meine 155 cm große Frau zu groß. Darum mussten wir für sie auf einen anderen Hersteller ausweichen. Vielleicht gibt’s ja in den nächsten Jahren einmal eine Special Edition für kleinere Menschen. Dann werden wir gerne umsteigen.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (0)